collage

Dienstag, 25. Oktober 2016

Event: Future of Meat Forum Vienna

Vom 3. bis 5. November 2016 findet im futurefoodstudio das FUTURE OF MEAT FORUM VIENNA rund um die interaktive Ausstellung der niederländischen Social Concept Designerinnen Madelaine und Anne Berlis statt. Das detaillierte Programm mit Präsentationen, Workshops, Podiumsdiskussionen mit thematisch passenden Verkostenungen finden Sie unter www.futurefoodstudio.at. Einen ersten Eindruck von der interaktiven Ausstellung vermittelt der Trailer.

The Future of Meat Trailer from Anna Berlis on Vimeo.

Montag, 24. Oktober 2016

Bücher: Ins rechte Licht gerückt

Der Bücherherbst hat Profi- und Hobbyköchen zwei außergewöhnliche Kulinarikbücher beschert, in denen Produkte ins rechte Licht gerückt werden, die in unseren Küchen bislang im Schatten stehen. "Leaf to Root" (von Ester Kern, Pascal Haag und Sylvan Müller) und "Grillen, Heuschrecken & Co" (von Christian Bärtsch und Adrian Kessler). Die Foodtrendexpertin und Ernährungswissenschafterin Hanni Rützler erklärt im Vorwort des ersten und in einem Beitrag zum zweiten Buch, warum den Second Cuts von Karotte, Radieschen & Co auf unseren Tellern ebenso die Zukunft gehören wird wie Insekten, deren kulinarisches Potential noch darauf wartet, von genialen Küchen entfaltet zu werden. Beide Bücher sind im AT Verlag erschienen.

Die Österreich-Präsentationen mit passenden Schmankerln finden im Dezember 2016 und März 2017 im futurefoodstudio statt. Weitere Infos unter www.futurefoodstudio.at, www.leaf-to-root.com, www.at-verlag.ch und www.essento.ch

Dienstag, 18. Oktober 2016

Interview: Brandenburger Tourismustag 2016

Der größte Brandenburgische Branchentreff drehte sich in diesem Jahr um den „Unternehmer im Wandel der Zeit". Aufgezeigt wurden u.a. Trends im Tourismus, die kurz- und langfristig dazu beitragen, das eigene Geschäft erfolgreich zu sichern und auszubauen. Food Trend Expertin Hanni Rützler referierte am 12.Oktober 2016 über die Bedeutung von Food Trends für die Gastronomie und stellte sich danach auch einem Interview (im Video ab Minute 1:30).

Videobericht über den Brandenburgischen Tourismustag

Dienstag, 21. Juni 2016

Brandneu: Hanni Rützlers FOODREPORT 2017

Was wäre, wenn? – Das ist die Frage, aus der sich Visionen und Zukunftsgeschichten entwickeln. Erst diese Frage eröffnet Möglichkeiten für neue, spannende Ansätze, wie wir unsere Ernährung, unsere Lebensmittelproduktion und unsere Esskultur in Zukunft nicht nur anders, sondern besser gestalten können. Im aktuellen Foodreport finden Sie Antworten auf diese und viele andere Fragen zum Thema Food Trends.

Zu Bestellen via www.zukunftsinstitut.de

Mittwoch, 3. Februar 2016

Artikel: Über Genuss und Moral

Standen bei der Beurteilung unseres Essens lange Zeit kulinarische und gesundheitliche Kriterien im Vordergrund, drängen nun mehr und mehr spirituelle und moralische Aspekte ins Zentrum der Aufmerksamkeit. - Von Hanni Rützler

Quelle: LASS DIR HELFEN - Das Magazin von Neuburger

LINK zum Artikel

Freitag, 15. Januar 2016

Interview: „Essen sollte ein Fest sein“

Was hat die Moral beim Essen verloren? Viel, aber nicht alles, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler im Intervierw mit zeozwei, dem Magazin der taz. Sie plädiert für »kulinarische Nonchalance«.

Das Interview als pdf

zeozwei - Das Magazin für Klima, Kultur, Köpfe, Jänner 2016 - Foto: Andreas Jakwerth/taz

Mittwoch, 30. Dezember 2015

Artikel: Der Geschmack von Morgen

„Prognosen“, hat Mark Twain einmal treffend gesagt, „sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Das gilt natürlich auch für Vorhersagen, was uns morgen schmecken wird. Andererseits ist die Zukunft meistens schon da, bevor wir damit rechnen. Oder besser gesagt: Sie liegt nicht nur vor uns, sie liegt auch um uns herum. - Von Hanni Rützler

Quelle: LASS DIR HELFEN - Das Magazin von Neuburger

LINK zum Artikel