collage

Montag, 1. Dezember 2014

Interview: "Die Foodszene ist immer hungrig und will neue Geschichten“

Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler vom Wiener Futurefoodstudio spricht im Interview mit der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung über die Foodtrends 2015, "bergige" Inspirationsorte und die Sehnsucht nach Quick-Service-Konzepten.

AHGZ - Online 13.11.2014

LINK zum zum Interview

Mittwoch, 26. November 2014

Interview: „Wer nascht bei gesunder Nahrung mit, Frau Rützler?“

WirtschaftsBlatt: „Aus Pharmakreisen hört man, das wirkliche Geschäft mit der Gesundheit machen Lebensmittelhersteller, die behaupten, gesundes Essen herzustellen. Stimmt das?“ Hanni Rützler: „Da schieben sich zwei das Bummerl zu .…“ weiterlesen

wirtschaftsblatt.at 24.11.2014

Samstag, 11. Oktober 2014

Artikel: „Essen ist zum Lifestyle-Thema geworden“

Brot hat seine Bedeutung als Grundnahrungsmittel verloren – stattdessen gibt es neue Trends. Der Kunde wird aktiver, lautet eine Erkenntnis der Experten beim Bäko-Forum. Er interessiert sich, wie die Ernährungsexpertin Hanni Rützler ausführte, nicht nur für das Produkt, sondern auch für die Herstellung.

http://www.nwzonline.de/ - Foto: Torsten von Reeken

LINK zum NWZ-Artikel

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Diskussion: "Heimat vs. Zuhause"

Am Dienstag, den 7. Oktober, fand ein weiteres miele//stuben21:gespräch statt, „wo ja die Themen unserer Zeit auf den Punkt gebracht werden“, wie Miele sagt. Das Thema dieses Mal: Heimat versus Zuhause – Ein Aufbruch ins Offene. Auf dem Podium der Miele Galerie in Wien diskutieren Ernährungswissenschafterin Hanni Rützler, Kulturphilosoph Univ.-Prof. Dr. Burghart Schmidt und
 Barbara van Melle, Journalistin und Slow-Food-Aktivistin.

miele//stuben21:gespräche

LINK zum Bericht auf www.elektro.at

Montag, 22. September 2014

Mein Blog über die neuesten Food-Trends

Jetzt auf eatsmarter.de: Mein Blog über aktuelle Foodtrends, interessante Neuigkeiten aus der Welt der Gastronomie, des Handels und der Lebensmittelproduktion.

Curated Food – Orientierung im Lebensmittelüberfluss (16. September 2014): Lebensmittelüberfluss und das Bedürfnis vieler Konsumenten, sich gesund und gut, preiswert und nachhaltig zu ernähren, stellen auch an Handel und Gastronomie ganz neue Herausforderungen. Denn als Konsumenten empfinden wir die zunehmende Angebotsvielfalt nicht immer nur als Bereicherung. Egal, ob wir uns primär preiswert oder besonders gut ernähren wollen, ob wir ...

WEITER LESEN

Sonntag, 21. September 2014

Food and more

Das futurefoodstudio hat sich seit 2008 von einem Großraumbüro mit Luxusküche zu einem Ort der Begegnung und des Wissenstransfers entwickelt. In den letzten Jahren haben hier vielfältige Workshops, Seminare, Coachings, Produktpräsentationen, Kochkurse, Verkostungen und Ausstellungen rund ums Essen, Trinken, um Genuss & Lebensqualität stattgefunden. Wir erweitern nun unser Angebot zur Nutzung des Studios als Workshop und Showcase-Room auch für externe Interessenten:

° Sie suchen einen attraktiven Ort für Ihre Workshops, Seminare, für systemische Aufstellungen und Coachings?

° Sie wollen bei der Vorstellung neuer Produkte einmal andere Wege gehen?

° Sie haben den idealen Raum für Ihren Kochkurs oder den Kochevent Ihrer Foodie-Community noch nicht gefunden?

MEHR INFOS: Siehe PDF

Freitag, 5. September 2014

Artikel: "Ceviche & Co"

China, Japan, Indien - die Küchen der Welt haben längst ihren fixen Platz bei uns gefunden. Nur der südamerikanische Kontinent ist da ein weißer Fleck geblieben, abseits von mexikanischen Burritos & Co. vielleicht. Das scheint sich nun zu ändern, denn vieles weist darauf hin, dass die Küche der Anden-Länder zum Trend wird. "Lima ist das neue Kopenhagen", sagt Hanni Rützler und widmet der „Cocina Novoandina“ (der Neuen Andenküche) in ihrem aktuellen Food Report ein ganzes Kapitel. Und nun hat auch S.Pellegrino seine aktuelle Liste der "Besten Restaurants in Lateinamerika" veröffentlicht.

Kurier, 5.9.2014 - Foto: Inéz Menacho

LINK zum Kurier-Artikel